Die Gutenberg School of Business setzt einen besonderen Standortvorteil: Interessenten können auch ohne ersten Hochschulabschluss zum Executive MBA zugelassen werden, wenn sie über relevante Berufserfahrung verfügen. Diese Zulassungsregelung im Sinne eines durchlässigen Bildungssystems öffnet neue Bildungswege und macht das Studium für eine vielfältige Zielgruppe zugänglich.
„Wir möchten Talente fördern, die nicht den klassischen akademischen Weg gegangen sind, aber durch ihre Praxiserfahrung wertvolle Impulse mitbringen“, erklärt Dr. Stefanie Klossok, Geschäftsführerin der Gutenberg School of Business. „Diese Offenheit schafft eine einzigartige Lernumgebung, in der unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und der Austausch besonders lebendig wird.“
Ein weiterer Vorteil der GSB ist die Teilnehmerstruktur. Berufserfahrene aus verschiedenen Branchen, Altersgruppen und Hintergründen arbeiten gemeinsam an aktuellen Fragestellungen und profitieren vom gegenseitigen Erfahrungsschatz. Dies fördert kreatives Denken und praxisnahe Lösungen.
Der Executive MBA an der Gutenberg School of Business bietet neben der fachlichen Weiterbildung eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Flexible Studienmodelle, renommierte Dozenten und ein internationales Netzwerk zeichnen das Programm aus.
Dr. Stefanie Klossok fasst zusammen: „Unser Executive MBA ist mehr als ein akademischer Grad – er ist eine Investition in die Zukunft, die unsere Studierenden auf dem Weg zu Führungskräften von morgen begleitet.“
